Laut Eurostat, stieg die Exporttätigkeit der europäischen Länder im Jahr 2021 um 13%. Die wichtigsten Exportartikel der EU-Länder umfassen die folgenden Waren:
- Industrieausrüstung (12,9 % der Gesamtexporte),
- pharmazeutische Produkte (10.7% der Gesamtexporte),
- Verkehrsmittel (10.3% der Gesamtexporte),
- Chemikalien (9.1% der Gesamtexporte),
- Computer- und elektronische Geräte, Optik (7.9% der Gesamtexporte).
Trotz pandemiebedingter Einschränkungen verzeichneten die europäischen Exporte auf breiter Front ein robustes Wachstum.
- Industrieanlagen, Werkzeugmaschinen und Maschinen
Deutschland wurde 2021 zum größten Exporteur (38 % der aller EU-Exporte). An zweiter Stelle steht Italien (16,5 % der Exporte).
- Pharmazeutische Produkte
Deutschland belegt mit 24,4 % der gesamten EU-Exporte erneut den ersten Platz. An zweiter Stelle steht Belgien. (mit 20,2% der Exporte).
- Verkehrsmittel
Deutschland (54,7 % der Exporte) und Italien (6,6 % der Exporte) wurden zu den führenden Exportländern von Kraftfahrzeugen.
- Chemikalien
Deutschland ist der führende Exporteur von chemischen Produkten (27,5 % der Exporte), gefolgt von Frankreich (14,7 % der Exporte).
- Computertechnik, Elektronik, Optik
Deutschland ist der Hauptexporteur von Computerhardware und -elektronik (33,1 % der Exporte). Der zweitgrößte Exporteur waren die Niederlande (17,4 % der Exporte).
Wenn die Welt nach dem Ende der Pandemie aus ihrem Winterschlaf erwacht, werden die Exportmöglichkeiten zunehmen. Für Exporteure ist es äußerst wichtig, ihre Präsenz in allen Bereichen zu verstärken, einschließlich der digitalen Werbung. Solche globalen Plattformen wie Kompass.com, sollen dabei helfen, direkte Verbindungen zwischen Exporteuren und Importeuren auf der ganzen Welt herzustellen.
Laut Eurostat, waren die größten Importeure aus EU-Ländern im Jahr 2021 die folgenden Länder:
- Vereinigte Staaten von Amerika (18%)
- Großbritannien (13%)
- China (10%)
- Schweiz (7%)
- Die Russische Föderation (4%)
Die Schweiz war im Jahr 2021 gemäss Eurostat der viertgrößte Partner für EU-Warenexporte (7,2 %) und der fünftgrößte Partner für EU-Warenimporte (5,9 %).
Worauf müssen Exporteure bei der Planung von Verkaufsförderung auf ausländischen Märkten achten?
1. Online-Prospektion (Kundengewinnung)
Nach vorliegenden Daten ist das Internet das Umfeld, in dem bis zu 80 % aller Prozesse rund um die Suche nach potenziellen Partnern stattfinden.
Durch den Aufbau primärer Geschäftskontakte über spezialisierte B2B-Online-Plattformen können Sie den Mangel an persönlichen Treffen kompensieren und durch personalisierte Direktkontakte aus der Ferne ersetzen.
Aktive Werbung in neuen Märkten und die Suche nach potenziellen Importeuren in verschiedenen Ländern ist eine Aufgabe, die mit einem digitalen Prospektionstool wie EasyBusiness bewerkstelligt werden kann.
Anhand verschiedener Suchkriterien und Filter (z. B. durch Auswahl des Produktes, das Sie exportieren möchten, und der Länder, in die Sie exportieren möchten, sowie Setzen des Filters „Importeure“), können Sie Ihre potenziellen Kunden leicht identifizieren und Einsicht in ihre Firmenprofile erhalten.
2. Marktanalyse
Bevor Sie mit der Expansion in einen neuen ausländischen Markt beginnen, müssen Sie dessen Merkmale und den allgemeinen Stand der Dinge studieren:
- Wie stark wird Ihr Produkt auf dem neuen Markt nachgefragt?
- Wird Ihr Produkt zu den Top-Importgütern gehören?
- Exporteure aus welchen Ländern sind die Hauptlieferanten für Ihr neues Exportland?
- Wer sind Ihre Konkurrenten auf diesem Markt?
Um all diese Fragen zu beantworten, ist ein Marktranking-Bericht der beste Weg, um Ihnen zu helfen, die richtigen Märkte zu identifizieren und sie mit dem richtigen Massnahmenplan zu erschließen.
3. Berücksichtigung der Besonderheiten bei der Durchführung von Exportaktivitäten im laufenden Jahr
Auf folgende Punkte sollte 2022 laut Experten von Allianz Trade, geachtet werden:
- Das globale Handelswachstum wird voraussichtlich +5,4 % im Jahr 2022 und +4,0 % im Jahr 2023 betragen (im Vergleich zu +8,3 % im Jahr 2021)
- Lieferketten werden sich erst Ende 2022 vollständig erholen
- Der Zustand der chinesischen Wirtschaft wird das Tempo der Erholung des Welthandels beeinflussen
- Die aussichtsreichsten Märkte werden die Länder des asiatisch-pazifischen Raums sein
- Die aussichtsreichsten Bereiche im Exportbereich werden Automotive, Energie, Elektronik und Maschinenbau sein.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren schaffen Sie eine einzigartige, exportorientierte digitale Präsentation Ihres Unternehmens, welche die richtigen Akzente setzt und mit deren Hilfe aus neuen potenziellen Kunden im Ausland neue vollwertige Käufer werden. Es ist möglich, eine solche Präsentation selbst zu erstellen, indem Sie den Booster International nutzen.
Anhand der Daten des Marketranking-Berichts können Sie genau die Waren zum Export anbieten, die von neuen Käufern in einem bestimmten Land am meisten nachgefragt werden.
Laut British Chamber of Commerce, deuten im ersten Quartal 2022 „die Trends weiterhin auf einen Mangel an nachhaltigem Exportwachstum hin“.
Dies bedeutet, dass europäische Exporteure vor neuen Herausforderungen stehen und ihr Hauptziel darin besteht, alle Instrumente zur Beschleunigung des Exports zu nutzen.
KOMPASS bietet seine Expertise sowie eine unglaublich vielfältige Auswahl an Optionen für Exporteure, die ihre Produkte an die Spitze des Exports bringen möchten. Zu den angebotenen Lösungen gehören: Erstellung einer globalen Online-Präsentation in 26 Sprachen, unabhängige Online-Prospektion auf der ganzen Welt, Erstellung von Marktbewertungsberichten, eine internationale Datenbank von Unternehmen in 70 Ländern der Welt.
Wir arbeiten seit mehr als 75 Jahren daran, Ihnen die effizientesten Exportlösungen anzubieten – kontaktieren Sie unsere Experten für eine kostenlose Demo.
Comentarios
Keine Kommentare