Die chemische Industrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Welt und steht in direkter Verbindung zu vielen anderen Großindustrien. Laut einem Bericht von Precedence Research, wird der weltweite Markt für lebenswichtige Chemikalien bis 2032 auf 979,63 Milliarden US-Dollar wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,9 %.
Überblick über den Chemiemarkt
Laut der der Prognose für die chemische Industrie 2024 von Deloitte haben Chemieunternehmen ihre Erwartungen bis Mitte 2023 deutlich revidiert. Die gesamte weltweite Chemienachfrage wurde durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die Inflation in den USA, die Rezession in Europa und eine schwächer als erwartete Nachfrageerholung in China. Darüber hinaus führten Überbestellungen in den Jahren 2021 und 2022 dazu, dass viele Länder über hohe Lagerbestände verfügten, was zu monatelangen Überbeständen führte. Dies hat zu einer geringeren Nachfrage nach Chemikalien geführt, wobei die Chemieproduktion in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 im Jahresvergleich um weniger als 1 % gestiegen ist.
Die asiatischen Märkte erwarten aufgrund der Wirtschaftskrise eine schleppende Nachfrage nach Chemieprodukten in China. Laut einer Prognose von S&P Global Inc. wird der Petrochemiemarkt in China aufgrund der Immobilienkrise und des langsamen Wirtschaftswachstums des Landes im ersten Halbjahr 2024 voraussichtlich weiterhin unter Druck bleiben. Dies wird große Auswirkungen auf den gesamten petrochemischen Markt haben, da China der größte Verbraucher petrochemischer Produkte in Asien ist. Es wird jedoch erwartet, dass Indien weiterhin eine treibende Kraft mit einer starken Nachfrage im petrochemischen Segment bleibt – die Chemieproduktion in Indien soll im Jahr 2024 um 8 % wachsen.
Die chemische Industrielandschaft des Jahres 2024 entwickelt sich rasant weiter, mit einem deutlichen Anstieg der Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen im Einklang mit globalen Umweltinitiativen.
Top 10 der größten Chemieimportländer im Jahr 2023
Die weltweiten Chemikalienimporte beliefen sich im Jahr 2023 auf insgesamt 2,40 Billionen US-Dollar und machten etwa 10,1 % des Welthandelsmarktes aus, wobei die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 8,45 % stiegen.
Zu den zehn größten Importeuren von Chemikalien im Jahr 2023 gehören:
1. Vereinigte Staaten: 324 Milliarden US-Dollar (13,6 %)
2. Deutschland: 172 Milliarden US-Dollar (7,2 %)
3. China: 161 Milliarden US-Dollar (6,73 %)
4. Belgien: 104 Milliarden US-Dollar (4,37 %)
5. Niederlande: 92,6 Milliarden US-Dollar (3,87 %)
6. Frankreich: 86,5 Milliarden US-Dollar (3,62 %)
7. Japan: 80,1 Milliarden US-Dollar (3,35 %)
8. Italien: 77,6 Milliarden US-Dollar (3,25 %)
9. Indien: 73,4 Milliarden US-Dollar (3,07 %)
10. Großbritannien: 68,4 Milliarden US-Dollar (2,86 %)
3 Trends, die die Chemieindustrie im Jahr 2024 verändern werden
Ende 2023 lud das Weltwirtschaftsforum Mitglieder seiner Gemeinschaften ein, kurze Kommentare zu aktuellen, bevorstehenden und detaillierten Ansichten zur chemischen Industrie und ihrem Wandel abzugeben. Hier sind ihre Schlussfolgerungen:
1. Geringes Wirtschaftswachstum
Die OECD hat ihre globale Wirtschaftswachstumsprognose für 2024 auf 2,7 % angepasst, was einem Rückgang von 0,2 % gegenüber Juni entspricht, da die Fragmentierung der Weltwirtschaft und grundlegende strukturelle Probleme wie niedrige Fruchtbarkeit und alternde Bevölkerung zu berücksichtigen sind. Da der Abschwung voraussichtlich bis 2024 andauern wird, benötigen Unternehmen nachhaltige Überlebensstrategien, um sich an eine längere Phase langsamen Wachstums anzupassen. Als Reaktion auf die Unsicherheit ist daher eine rasche Umgestaltung der Geschäftsportfolios unerlässlich.
2. Klimaschutz steht auf der Agenda
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind wir in eine Ära des „globalen Siedens“ eingetreten, nicht der „globalen Erwärmung“. Diese Warnung wurde von UN-Generalsekretär Antonio Guterres herausgegeben, nachdem die globale Durchschnittstemperatur im Juli 2023 einen Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht hatte. Da in verschiedenen Ländern aufgrund der Klimakrise die Umweltvorschriften zunehmen, wird die Anpassung an Umweltherausforderungen ein entscheidender Faktor für das Wachstum und die Fähigkeit sein, das Wirtschaftswachstum und die Unternehmensleistung aufrechtzuerhalten.
3. Geopolitische Veränderungen und Dekarbonisierungsstrategien für die chemische Industrie
Da Protektionismus und geopolitische Konflikte den Betrieb der Lieferkette bedrohen, sind die Neukonfiguration globaler Lieferketten und die Diversifizierung der Lieferungen zu entscheidenden Überlebensstrategien geworden. Große Länder erweitern ihren Regulierungsspielraum, setzen strenge Umweltstandards durch und prüfen Subventionen zum Schutz heimischer Industrien. Dieser Trend wird sich voraussichtlich auch im Jahr 2024 fortsetzen und kein isoliertes Problem sein, sondern ein übergreifendes Problem über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Als Reaktion darauf müssen Unternehmen bei der Auswahl ihrer Lieferanten strategisch vorgehen, Partnerschaften knüpfen und ein günstiges Umfeld für Händler schaffen.
Wie findet man potenzielle Käufer chemischer Produkte?
EasyBusiness von Kompass hilft Ihnen, potenzielle Käufer chemischer Produkte auf der ganzen Welt zu identifizieren.
Die Identifizierung potenzieller Chemiekäufer mit EasyBusiness umfasst die Verwendung einer fortschrittlichen Plattform, um spezifische Käufer auf der Grundlage spezifischer Branchenpräferenzen zu finden, wie z. B. Art der Chemikalie, wo mehr als 270.000 Unternehmen im Chemiesektor vertreten sind, Standort, Exporteur/Importeur, E-Mail-Präsenz oder Finanzdaten.
Mit der leistungsstarken Datenbank von Kompass können Sie mit wenigen Klicks Käufer (Importeure, Händler), die genau die von Ihnen angebotenen Chemieprodukte suchen, finden und kontaktieren. Der Prospektionsalgorithmus ist recht einfach:
1. Marktforschung
Das Verständnis des Zielmarktes ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Exportstrategie. Mit Hilfe des Marktratings können Sie Ihre Erfolgschancen einschätzen, indem Sie die Vorlieben und Erwartungen Ihrer Zielgruppe analysieren.
2. Suche nach Käufern
Auf Kompass.com können Sie mit der Suche nach potenziellen Käufern chemischer Produkte beginnen. Der globale Marktplatz ermöglicht Ihnen die Verwendung verschiedener Suchfilter, um mit EasyList Ihre Zielgruppe besser zu segmentieren und eine Marketingliste mit Leads für die weitere Verarbeitung zu erstellen oder Ihre Produkte in über 60 Ländern und 26 Sprachen zu präsentieren, um über 190.000 potenzielle Kunden zu erreichen B2B-Käufer, die monatlich nach chemischen Produkten und Lieferanten auf der ganzen Welt suchen.
3. Interaktion mit Kunden
Sobald Sie potenzielle Käufer von Chemikalien gefunden haben, besteht der nächste Schritt darin, mit ihnen zu interagieren und Ihre chemischen Produkte vorzustellen. Sales Accelerator bietet eine Reihe von Kommunikationstools, darunter Messaging und E-Mail-Marketing, mit denen Sie in Echtzeit mit Kunden interagieren können.
4. Beziehungen aufbauen
EasyBusiness Sales Accelerator ist eine Plattform für Unternehmen, um mit potenziellen Käufern in verschiedenen Ländern zu kommunizieren und so ihren Kundenstamm zu vergrößern und den Umsatz mit chemischen Produkten zu steigern.
5. Abschluss der Transaktion
Sobald Sie eine Beziehung zum Käufer aufgebaut haben, besteht der letzte Schritt darin, das Geschäft abzuschließen. Mit Sales Accelerator behalten Sie alle Phasen des Verkaufstrichters unter Kontrolle, schließen Geschäfte zeitnah ab und haben rund um die Uhr Zugriff auf Analysen von jedem Gerät aus.
Letzte Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Statistiken die Bedeutung von Chemieimporten in zahlreichen Branchen auf der ganzen Welt verdeutlichen. Da die Nachfrage weiter wächst, werden Chemieexporteure (wie unser Kunde QUÍMICA FUTURA, S.L.) noch sehr lange wichtige Akteure auf dem Weltmarkt bleiben.
Die digitalen Lösungen von Kompass helfen dabei, die Prozesse des Eintritts in ausländische Märkte einzuleiten und ermöglichen Ihnen die Lösung von Problemen von der Untersuchung von Märkten und Wettbewerb über die Segmentierung der Zielgruppe, die Erstellung und Verarbeitung von Marketinglisten potenzieller Käufer bis hin zum Aufbau digitaler Vertriebs- und Exportabteilungen und ermöglichen Ihnen die Automatisierung Prozesse des Durchlaufens der Sales Pipeline.
Comentarios
Keine Kommentare